In diesem Modul ermitteln Sie die Besonderheiten touristischer Dienstleistungen und beurteilen Instrumente des strategischen Managements. Sie können Auswirkungen für das strategische Management ableiten und selbstständig eine strategische Planung entwickeln. Sie können die Implementierung strategischer Pläne anleiten und evaluieren sowie spezielle Management- Ansätze im Tourismus einschätzen und adaptieren.
Kurslaufzeit Wintersemester 2017/18 (Mitte September 2017 bis Anfang Februar 2018)
Anmeldung Sie können sich bis zum 15. Juli 2017 für diesen Kurs anmelden. Laden Sie sich jetzt das Anmeldeformular als PDF-Datei herunter. Der Download startet automatisch.
Kursform Online-Kurs
Sprache Deutsch
Stundenumfang Ca. 180 Std. inkl. Leistungsnachweis
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
Erste Kenntnisse über die Differenzierung von Dienstleistungsmanagement und klassischem Management (empfohlen)
Kenntnisse über Markt- und Umweltanalysen, Unternehmens- und Kundenanalysen, SWOT-Analysen sowie verschiedene Portfolioanalysen sowie dessen problemspezifischer Einsatz (empfohlen)
Kenntnisse über Unternehmens- und Geschäftsbereichsstrategien (empfohlen)
Kenntnisse über den Aufbau eines strategischen Dienstleistungsmanagementkonzepts (inkl. Ablauf von Vision, Leitbild und Zielen über Strategien und Operationalisierung bis zur Implementierung sowie Controllinginstrumenten und Kennzahlen) (empfohlen)
Zusätzliches praxisbasiertes Wissen ist von Vorteil.
Autorin und Dozentin Anke Lüneburg, Dipl. Betriebswirtin
1. Online-Einführungsvorlesung Ab Mitte September 2017 stellen sich die Dozenten in einzelnen Online-Veranstaltungen vor und geben einen Einstieg in das Modul. Die Online-Vorlesungen und -Sprechstunden werden in regelmäßigen Abständen fortgeführt. Tag und Uhrzeit werden per E-Mail oder im Online-Lehrraum bekannt gegeben. Termin:voraussichtlich September 2017
Präsenzveranstaltung Keine
Prüfungsleistung Hausarbeit
Abschluss (nach bestandener Prüfungsleistung) Hochschulzertifikat der Fachhochschule Westküste Dieser Kurs kann mit 6 Credit Points (nach ECTS) auf ein mögliches Studium angerechnet werden (bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen).
Kursgebühren Die Gebühren pro Kurs betragen 611,20 Euro. Weitere Informationen entnehmen Sie der Gebührensatzung (Seite 3).
Lernergebnisse Die Studierenden ...
... sind in der Lage, eigenständig eine Situationsanalyse durchzuführen, welche die Basis für die Strategieplanung und- umsetzung bildet. Hierbei werden Methoden und Techniken zur u.a. Nachfrage-, Konkurrenz- und Angebotsanalyse evaluiert und angewendet.
...können Techniken und Methoden zur Gestaltung und Führung touristischer Dienstleistungen bewerten. Darüber hinaus können sie verschiedene Modelle zur Strategieentwicklung analysieren und auf ihre Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit beurteilen.
... sind in der Lage, Strategieformulierungen zur Dienstleistungsentwicklung zu erarbeiten und analysieren und diese praxisorientiert umzusetzen.
... ermitteln die Besonderheiten des strategischen Managements und analysieren verschiedene Vorgehensweisen zur Strategieimplementierung.
... sind in der Lage, die Besonderheiten touristischer Dienstleistungen auszuwerten und diese bei der strategischen Planung praxisorientiert einzubinden und zu berücksichtigen.
... können die Relevanz und Instrumente des strategischen Managements von touristischen Dienstleistungen veranschaulichen, kritisch beurteilen und in den Entwicklungsprozess bzw. des (Dienstleistungs-)Management integrieren.
…sind in der Lage, eigenständig eine Situationsanalyse durchzuführen, welche die Basis für die Strategieplanung und -umsetzung bildet. Hierbei werden Methoden und Techniken zur u.a. Nach-frage-, Konkurrenz- und Angebotsanalyse evaluiert und angewendet.
…können Techniken und Methoden zur Gestaltung und Führung touristischer Dienstleistungen bewerten. Darüber hinaus können sie verschiedene Modelle zur Strategieentwicklung analysieren und auf ihre Anwendbarkeit und Praxistauglichkeit beurteilen.
Themenüberblick
Touristisches Dienstleistungsmanagement
Strategisches Management
Relevanz des strategischen Managements für touristische Dienstleistungen
Strategiemodelle
Strategische Umwelt- und Unternehmensanalyse
Die strategische Planung
Strategieimplementierung
Methoden der Erfolgskontrolle
Noch Fragen? Sie haben noch Fragen zum Kurs oder zu unserem Weiterbildungsangebot? Melden Sie sich gerne bei uns! Gerne vereinbaren wir auch ein telefonisches Beratungsgespräch! Telefon: 0481 / 85 55 595 E-Mail: omt@fh-westkueste.de